Dein Ordnungscoaching: Vom Kennenlernen bis zum Abschluss-Check
In sieben Schritten zeige ich dir den gesamten Prozess – vom unverbindlichen Kennenlerngespräch bis zur dauerhaften Ordnung in deinem Zuhause. So siehst du auf einen Blick, was dich erwartet und ob mein Coaching zu dir passt.
So läuft das Ordnungscoaching ab

1. Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir telefonieren oder sprechen per Video – ganz unverbindlich.
Du erzählst mir, was du angehen möchtest, und bekommst ein erstes Gespür für mich und meine Arbeitsweise. Offene Fragen klären wir direkt.

2. Terminvereinbarung
Wenn du starten möchtest, bekommst du den Vertrag mit meinen AGB per E-Mail.
Nach deiner Bestätigung legen wir die Termine fest – in deinem Tempo und passend zu deinem Alltag.

3. Vorbereitung
Vorab musst du nichts aufräumen oder besorgen. Wenn du magst, kannst du mir gern Vorher-Fotos schicken.
Du bekommst ein paar kurze Impulsfragen, die dir helfen, deine persönliche Vision zu entwickeln – so kannst du dich in Ruhe einstimmen.

4. Gemeinsames Arbeiten
Ich unterstütze dich vor Ort beim Aussortieren, Sortieren, Aufräumen und Einrichten – auf Wunsch auch handwerklich.
Du bekommst praktische Tipps, bei Bedarf Ordnungshilfen wie Etiketten oder Checklisten – und wenn du magst, kleine Hausaufgaben für die Zeit zwischen den Terminen.

5. Nachhaltige Ordnung
Nach unserer Zusammenarbeit greifen die neuen Routinen in deinem Alltag.
Du erlebst, wie deine Ordnung dich unterstützt und entlastet.

6. Rechnung
Du erhältst meine Rechnung nach dem Termin oder gesammelt nach mehreren Terminen.

7. Auf Wunsch: Nachgespräch
Etwa drei Wochen später können wir gemeinsam reflektieren (per Telefon/Video-Call). Du bekommst neue Impulse oder buchst bei Bedarf ein weiteres Coaching – wenn du magst.
Passend dazu:
- So arbeite ich: Erfahre, wie dich mein persönlicher Coaching‑Stil nachhaltig begleitet.
- Die KonMari®-Methode: Lies, wie ich Marie Kondos Prinzipien in der Praxis umsetze
Die Frage, was man besitzen will, ist eigentlich die Frage, wie man sein Leben gestalten will.
Marie Kondo
Fragen und Antworten zum Coaching-Ablauf
Wie lange dauert ein Coaching‑Termin vor Ort?
Ein Termin dauert mindestens 3 Stunden, damit wir in den Flow kommen und ein sichtbares Ergebnis schaffen.
An wie vielen Räumen oder Bereichen können wir pro Termin arbeiten?
Pro 3‑ bis 6‑Stunden‑Termin fokussieren wir uns in der Regel auf einen Raum oder Bereich (z. B. Küche, Kleiderschrank). So bleibt die Arbeit zielgerichtet und du siehst schnell Erfolge.
Kann ich auch online teilnehmen?
Ja, Kennenlerngespräch und Nachgespräch laufen per Video‑Call. Die Vor‑Ort‑Phase lässt sich optional über Video‑Calls mit Foto‑Feedback kombinieren.
Was passiert, wenn ich einen Termin kurzfristig absagen muss?
Sag mir bis spätestens 24 Stunden vorher Bescheid, damit wir schnell einen Ersatztermin finden und dir keine Unkosten entstehen.
Wie geht es nach dem Nachgespräch weiter?
Auf Wunsch kannst du weitere Coachingstunden zum Weiterarbeiten oder als „Auffrischung“ buchen oder in regelmäßigen Abständen kurze Check‑Ins vereinbaren, um deine Ordnung langfristig zu festigen.
Lust bekommen, gemeinsam aufzuräumen – oder hast du noch eine Frage? Dann schaue in den FAQ, Videos oder schreib mir gern eine Nachricht.